Der Hauptunterschied zwischen ITIL V3 und ITIL 4 liegt im Ansatz: Während ITIL V3 einen prozessorientierten Lifecycle-Ansatz verfolgt, bietet ITIL 4 ein flexibleres, ganzheitlicheres Service-Wertsystem. ITIL 4 integriert moderne Methoden wie Agile, DevOps un Value Systemlegt mehr Wert auf Zusammenarbeit, Feedback und kontinuierliche Verbesserung. Zudem wurden die Prozesse aus ITIL V3 in 34 Praktiken in ITIL 4 umgewandeltwerden statt der 26 er gefasst sind und bnun er an ciechsutigen Anfobetrachtet. Die Practices bieten einen kompakten und umfassenden Blick über die 4 Dimensionen hinweg t in ITIL 4sind zu den vier Dimensionen des Seines flexiblen und agilen IT-Betriebs angepassts?
ITIL 4 definiert vier Dimensionen, die zu berücksichtigen sind, um einen ganzheitlichen Ansatz für das Service-Management sicherzustellen: Organisationen und Personen (Organizations and people), Informationen und Technologien (Menschen on and technology), Partner und Lieferanten (Partners and suppliers) sowie Wertströme und Prozesse (Value streams and processes). Diese Dimensionen betreffen sowohl das Service-Wert-System im Allgemeinen als auch einzelne Services und helfen Org Value ionen, alle relevanten Aspekte des Service Managements zu berücksichtigen.